Kihebeba-Brunnen
Ausgangssituation
In der Gemeinde Kihebeba im Norden des Nyakarongo Central Forest Reservats im ugandischen Kyebando leben 2.870 Menschen. In Trockenzeiten müssen sie bis zum entlegenen Fluss Nguse laufen, um Trinkwasser zu holen. Nur in Regenzeiten können sie sich Wasser aus offenen Wasserquellen oder saisonalen Sümpfen besorgen. Dies birgt jedoch große Gesundheitsrisiken, da das Wasser durch Umwelteinflüsse wie Blätter, Tierkot und Staub verunreinigt wird. Die Menschen erleiden oft schwere Krankheiten, die durch das unsaubere Wasser hervorgerufen werden.
Menschen, die der Brunnen mit sauberem Wasser versorgen wird:
2.870
Projektart:
Tiefbohrbrunnen
Standort:
Kyebando, Kibaale District, Uganda
Kosten: 7.317 €
Das Projekt wurde finanziert und am 15.07.2012 eingeweiht.Unser Ziel
Wir möchten für die Gemeinde Kihebeba einen Tiefbrunnen errichten, um einen permanenten Zugang zu sauberem Wasser sicher zu stellen. Die Gemeindemitglieder werden durch den Bau eines Brunnens und Sanitätsschulungen weitaus verbesserte Lebensverhältnisse haben, weil sie endlich Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und weniger wasserbedingte Krankheiten übertragen werden. Ein lokales Wasser-Komitee aus Mitgliedern der Gemeinde wird außerdem darin geschult, den Brunnen richtig zu pflegen und nachhaltig Instand zu halten.
Situation heute
Am 15. Juli 2012 konnte der Kihebeba-Brunnen eingeweiht werden. Bei unserer nächsten Projektreise werden wir ihn besuchen und uns persönlich davon überzeugen, dass er nachhaltig funktioniert und die Gemeinde mit sauberem Wasser versorgt. Das Wasserkomitee überprüft die neue Wasseranlage regelmäßig und ist verantwortlich für ihre Instandhaltung.
Unterstützer
Dieser Brunnen wurde durch durch die Myaid Aktion von Günter finanziert und in Zusammenarbeit mit der Emesco Development Foundation realisiert.