Projektreise Nov. 24 – Tag 4 “Hope (Hoffnung)”
Jill Willems
Projektreise 2024
22. März 2016
Katharina-Henoth-Gesamtschule (KHG), Köln Kalk – Die Schüler*innen der Klasse 6a haben sich schon in den vergangenen Wochen mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt. Sie haben gelernt, wie der Wasserkreislauf unserer Erde funktioniert, welche klimatischen Entwicklungen es gibt und wie deren Folgen das Zusammenleben der Menschen beeinflusst.
Anlässlich des Weltwassertages haben sich die Jugendlichen auch konkret mit heutiger Wasserarmut und der Arbeit von 2aid.org beschäftigt. „Die Kinder waren sehr interessiert an dem Thema und beeindruckt von den Zahlen und Fakten. Wie weit manche Menschen für ihr Trinkwasser laufen müssen, muss auch ich mir immer wieder bewusst machen.“, stellt Christian Tourney – Lehrer für Gesellschaftslehre und Sport an der KHG – fest.
Einige Zahlen über die er mit den Kindern gesprochen hat, entstammen den von der UN anlässlich des Weltwassertags herausgegebenen Materialien. Denn die Bildungsarbeit und Aktivierung neuer Unterstützer für den Kampf gegen Wasserarmut, gehört zu den grundlegenden Zielen des heutigen Tages!
Schwerpunktthema 2016 ist “Water and Jobs” – “Wasser und Arbeit” – So verraten die Materialien, dass 1.000.000.000 Menschen weltweit im Bereich Landwirtschaft, Fortswirtschaft oder der Fischerei tätig sind. Und das jede Stunde 38 Arbeiter an Krankheiten sterben, die in Zusammenhang mit verunreinigtem Wasser stehen.
Auch wir möchten zukünftig noch mehr für die Informations- und Aufklärungsarbeit tun! Ob im Unterricht, im Rahmen eines Spendenlaufs oder mit einer ganz eigenen Projektidee – Lehrer*innen die das Thema mit Ihren Schüler*innen behandeln möchten, wenden sich einfach direkt an uns.