Einweihung: 20/03/2016
Projektart: Flachbrunnen
Kosten: 2100 €
In der Kyamakurura-Gemeinde im Bwansa-Distrikt des Kibaale-Bezirks im mittleren Westen Ugandas leben 350 Menschen in 50 Haushalten zusammen. Sie alle holen ihr gesamtes Trinkwasser aus einem Wasserloch namens Kantoniyo. Das Wasser ist allerdings stark verseucht, was die Menschen ständiger Gefahr aussetzt. Hygienebedingte Krankheiten wie Durchfall und Magenwürmer sind in Kyamakurura weit verbreitet. Neben den gesundheitlichen Risiken verlieren die Menschen auch viel wertvolle Arbeitszeit durch Krankheit und die Pflege kranker Familienmitglieder. Als Folge daraus ist die wirtschaftliche Situation der gesamten Region stark geschwächt, die Menschen können selten ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften.
Das Kyamakurura-Wasserprojekt soll diese Probleme durch den Bau eines Flachbrunnens beheben. Die Gemeinde versucht schon lange, den Bau eines Brunnens aus eigener Kraft voranzutreiben. Allerdings fehlten aufgrund der Armut der Gemeinde bisher immer die nötigen finanziellen Mittel. Die Emesco Development Foundation plant nun den Bau eines Flachbrunnens, der die Gemeinde nachhaltig mit sauberem und sicherem Wasser für den Hausgebrauch versorgen soll. Zudem soll ein siebenköpfiges Wasserkomitee gebildet und die Bevölkerung im nachhaltigen Umgang mit sauberem Wasser und Hygienefragen geschult werden.
350 Menschen werden mit Wasser versorgt
Standort: Kyamakurura, Kibaale District, Uganda
Kosten: 2100 €
Der neue Brunnen ist endlich fertig! Die Menschen in Kyamakurura freuen sich über den Zugang zu sauberem Wasser und das Wasserkomitee hat seine Arbeit aufgenommen, damit der Brunnen lange gute Arbeit leisten kann. Die Anzahl der hygienebedingten Krankheiten ist in nur kurzer Zeit stark zurück gegangen. Die Menschen können wieder auf den Feldern arbeiten und die Kinder zur Schule gehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDieses Projekt wurde von FP Finanzpartner finanziert und in Zusammenarbeit mit der Emesco Development Foundation realisiert.