Uganda 128: Kyanyamunyu Brunnen

Einweihung: 14/11/2019

Projektart: Flachbrunnen

Kosten: 2275 €

Ausgangssituation:

Die Gemeinde Kyanyamunyu liegt im Kyakazihire-Bezirk der Kibaale Region im mittleren Westen Ugandas. 240 Menschen leben hier in 40 Haushalten zusammen. Die gesamte Region ist sehr arm, unter anderem fehlt den Menschen ein Zugang zu sauberem und sicherem Wasser. Die Gemeindemitglieder schöpfen ihr Wasser für den Tagebedarf aus einem offenen Wasserloch, Kasentongo genannt. Das Wasser ist stark mit Pflanzenresten, Tierkot und Erdpartikeln kontaminiert und macht die Menschen krank. Hygienebedingte Krankheiten wie Magenwürmer und Durchfall sind in der gesamten Region stark verbreitet, auch die nahegelegene Grundschule, die Kyakazihire Community Primary School, ist ebenfalls betroffen. Als Folge des häufigen Krankheitsausfalls verpassen die Schüler oft den Unterricht, und die Erwachsenen kommen mit der Feldarbeit nicht hinterher. So fehlt es vielen Familien am nötigen Einkommen und Nahrung.

Ziel:

Zusammen mit Emesco möchten wir einen Brunnen in Kyanyamunyu errichten, um den Menschen hier einen einfachen und sicheren Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Ein Wasserkomitee aus sieben Gemeindemitgliedern wird im nachhaltigen Umgang mit dem Brunnen ausgebildet und lernt, ihn eigenverantwortlich instand zu halten. Um sie für wasserverursachte Krankheiten und die Wichtigkeit von sauberem Trinkwasser zu sensibilisieren, erhält die gesamte Gemeinde eine ausführliche Hygieneschulung.

Situation nach der Umsetzung:

Ziel erreicht! Seit dem 14.11.2020 steht an der Kyanyamunyu -Wasserstelle ein Trinkwasserbrunnen, der den Dorfbewohnern sauberes Trinkwasser spendet. Das lokale Wasserkomitee kümmert sich um seine Instandhaltung und sorgt für eine nachhaltige, verantwortungsvolle Nutzung des Wassers.

Am 21.11.2019 haben Bea und Johanna den Brunnen im Rahmen der Projektreise 2019 besucht und sich vor Ort selbst vergewissert, dass der Brunnen ordentlich funktioniert und die Menschen im Ort verantwortungsbewusst mit dem Wasser umgehen.

Auf unserer Projektreise im Mai 2024 konnten wir den Brunnen erneut besuchen. Hier ein Auszug aus unserem Blog:
Der Brunnen ist in einem guten Zustand, auch wenn wir uns einen Life-Fence wünschen würden. Peterson verspricht uns, bis zum nächsten Besuch gerne unserem Wunsch nachzukommen. Er erzählt uns, dass 96 Haushalte (ca. 600 Personen) den Brunnen nutzen und er, seitdem alle Zugang zu sicherem Wasser haben, manchmal sogar Monate keine Krankheitsfälle in seiner Gemeinde hat.

Standort:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildergalerie

Weitere Projekte in Uganda

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt