Uganda 143: Manyinya-Brunnen

Einweihung: 07/10/2020

Projektart: Flachbrunnen

Kosten: 2275 €

Ausgangssituation:

Die Manyinya-Gemeinde liegt im Kucunda Bezirk des Kasimbi Sub-county des Kibaale-Distrikts. Die meisten Dorfbewohner sind einfache Bauern, die auf ihren kleinen Feldern Mais, Bohnen und Bananen anbauen. Wirtschaftlich geht es der Gemeinde nicht gut. Auch haben die Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, da es kein Gesundheitszentrum in der Nähe gibt. Auch eine Grundschule ist nicht vorhanden.

Eine weiteres großes Problem ist der fehlende Zugang zu sauberem und sicherem Wasser. Die 1296 Menschen, die in Manyinya in 216 Haushalten zusammen leben schöpfen ihr Wasser für den Tagesbedarf aus einem Wasserloch, welches sie selbst gegraben haben. Das Wasser ist stark kontaminiert und der Konsum macht die Menschen regelmäßig krank. Hygienebedingte Krankheiten wie Magenwürmer und Durchfall gehören in der gesamten Region zum Alltag und führen dazu, dass die Erwachsenen wertvolle Arbeitszeit und die Kinder noch wertvollere Unterrichtszeit an Krankheit und die Pflege kranker Familienmitglieder verlieren.

Ziel:

Um die oben beschriebenen Probleme in den Griff zu bekommen, sieht das Manyinya-Wasserprojekt den Bau eines neuen Flachbrunnens vor. Eine durch unsere Partnerorganisation durchgeführte Untersuchung ergab, dass die geografischen Voraussetzungen hierfür gegeben sind. Inklusive der Hygieneschulungen und drei Follow- Up Besuchen wird das Projekt 2.275 Euro kosten. Die Gemeinde wird vor Ort ein siebenköpfiges Wasserkomitee bilden, welches sich nach Abschluss der Bauarbeiten um die Instandhaltung und Pflege des Brunnens kümmern wird. Die Ausbildung des Wasserkomitees wird vom Projekt getragen. Hauptaufgabe des Komitees wird es sein, Gelder für die Instandhaltung des Brunnens zu sammeln, um eine langfristige Nutzung gewährleisten zu können und sicher zu stellen, dass den Gemeindemitgliedern ein nachhaltiger Zugang zu sauberem und sicherem Wasser erhalten bleibt. Für den Bau des neuen Flachbrunnens wird die Emesco Development Foundation eine örtliche Baufirma engagieren.

Situation nach der Umsetzung:

Wasser Marsch! Seit dem 07.10.2020 haben die Menschen in Mayinya endlich Zugang zu sauberem und sicherem Wasser! Der neue Brunnen hat für die Menschen im Dorf in nur kurzer Zeit viel verändert: Die Gemeindemitglieder sind weniger krank, die Erwachsenen können wieder verstärkt auf den Feldern arbeiten und die Kinder zur Schule gehen. Durch die gesteigerten Felderträge können sich zudem viele Familien über ein besseres Einkommen freuen.

Update Projektreise 2022, Auszug aus unserem Blog:
…der Brunnen ist über einen Trampelpfad von der Straße aus erreichbar, dennoch dauert es circa 5 Minuten, um dort anzukommen. Dort angekommen haben wir uns mit dem Wasserkomitee unterhalten und erfahren, dass der Brunnen konstant sauberes Wasser liefert und seit Beginn sehr rege von der Community genutzt wird. Das danebenliegende (alte) Wasserloch ist mittlerweile sehr zugewachsen, was ein gutes Zeichen ist und beweist, dass es nicht mehr genutzt wird.

Standort:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildergalerie

Weitere Projekte in Uganda

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt