Uganda 158: Kajuma Primary School Tank

Einweihung: 12/03/2022

Projektart: Wassertanks

Kosten: 2275 €

Ausgangssituation:

Die Kajuma Primary School ist eine gemischte Grundschule im Unterbezirk Matale des Distrikts Kibaale im mittleren Westen Ugandas.

Die Schule wurde als Gemeinschaftsinitiative gegründet, um die Bildungsstandards des ländlichen Kajuma zu verbessern. Viele der Kinder hatten vor dem Bau dieser Schule keine Möglichkeit zur Schule zu gehen, da es in der Umgebung keine Schule gab und die anderen Grundschulen im Unterbezirk sehr weit entfernt waren. Die Gemeindemitglieder haben diese Schule als Kompetenzzentrum ins Leben gerufen, um das Schicksal der Kinder aus der Umgebung zu ändern.

Derzeit gibt es 430 Schüler, bestehend aus 191 Mädchen und 239 Jungen sowie 10 Lehrer an der Kajuma Primary School.

Ziel:

Die Schule verfügt über einige relativ feste Klassenzimmer und angemessene Einrichtung für die Klassenzimmer. Die größte Herausforderung für die Schule derzeit ist der Mangel an Wasser und unzureichenden Latrinen für die Schüler. An der Schule gibt es keinen Wassertank, obwohl es feste Gebäude mit breiten Dächern für die Wassergewinnung gibt. Die Situation beeinträchtigt oft die Lernumgebung der Kinder und riskiert, dass sie sich mit Krankheiten infizieren, die häufig auftreten. Die Elterngemeinschaft wollte dieses Problem schon immer lösen, scheiterte aber bisher an den finanziellen Mitteln. Das Projekt soll diesem Problem mit dem Bau eines 30.000-Liter-Tank entgegenwirken. Das Projekt kann mit finanziellen Mitteln von 2.275 € realisiert werden.

Der Bau von Latrinen für die Schule wäre zusätzlich auch eine wichtige Maßnahme in der Zukunft.

Situation nach der Umsetzung:

Der neue Tank konnte am 12.03.2022 erfolgreich eingeweiht werden. In nur kurzer Zeit hat der Zugang zu sauberem und sicherem Wasser bereits zu einem Rückgang der hygienebedingten Krankheiten unter den Schülern geführt.
Update 2022:
Auch wirklich toll anzusehen war unser zweiter Halt an der Kajuma Primary School, wo wir den 30.000 Liter Tank, gesponsert von Walter Schuh besuchten. Der spendet etwa 430 Schülern aus der Region Wasser. Auch hier gab es nichts zu beanstanden und wir wurden von zwei netten Herren empfangen (Chairpersons) die uns über die aktuelle Situation an der Schule “unterrichteten”.

Standort:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildergalerie

Weitere Projekte in Uganda

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt